• Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
Lebenshilfe Kronach e.V.Lebenshilfe Kronach e.V.
  • Home
  • Verein
    • Ziele und Aufgaben
    • Chronik
    • Organigramm
    • Vereinsorgane
    • Mitglied werden
    • Spendenkonto
    • Stiftung der Lebenshilfe Kronach e.V.
  • Aktuelles
    • Archiv
    • Bildergalerien
      • Elterncafé - März 2023
      • 50 Jahre Lebenshilfe Kronach - Mai 2018
      • Namensgebung "Horst-Frenzel-Haus" - Juli 2016
      • Kids vom Ring
      • "25 Jahre Offene Hilfen" in Neukenroth - Oktober 2015
      • Neues Wohnheim - Einweihung Oktober 2015
      • Neues Wohnheim - Spatenstich Mai 2013
      • Neues Wohnheim - Spendenübergaben
      • Einweihung der Außenstelle der Frühförderstelle - April 2013
      • Freitagsfrühstück im Struwwelpeter mit Bürgermeister Beiergrößlein - Dezember 2009
      • Einweihung der Kindergarten-Aussenanlage - Juni 2009
      • Die Werkraummusiker, der Schule bei Familie Döring - Dezember 2009
      • 40 Jahre Lebenshilfe Kronach - Juli 2008
  • Kinder und Jugendliche
    • Frühförderstelle
      • Für wen sind wir da?
      • Unsere Angebote
      • Außenstelle Steinbach am Wald - Hirschfeld
    • Heilpädagogische Tagesstätte
      • Unser Angebot
      • Unsere Ziele
      • Medizinisch-Therapeutischer Fachdienst
        • Ergotherapie
        • Logopädie
        • Physiotherapie
        • Psychologische Beratung
      • Personal
    • Heilpädagogischer Kindergarten
    • Petra-Döring-Schule
      • Unsere Angebote
      • Unsere Ziele
      • Personal
      • Elternbeirat
    • Offene Hilfen
      • Wer sind wir?
      • Was bieten wir an?
      • Aktuelles Freizeitprogramm
  • Wohnen
    • Wohnheime
      • Horst-Frenzel-Haus
      • Neues Wohnheim
      • Tagesstrukturierende Maßnahme
      • Über uns
        • Unsere Angebote
        • Kosten
      • Aktuelles
    • Fachdienst Wohnen
    • Ambulant unterstütztes Wohnen
      • Was bieten wir an?
      • Wohnungen
      • Kosten
  • Freizeit
    • Offene Hilfen
  • Beratung
  • Stellenangebote
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Heilerziehungspfleger/innen & Heilerziehungspflegehelfer/innen
      • Sozialbetreuer/in & Sozialassistent/in
      • Kinderpfleger/in
      • Erzieher/in
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
    • Praktika
      • Praktika
  1. Lebenshilfe Kronach e.V.
  2. Kinder und Jugendliche
  3. Heilpädagogische Tagesstätte
  4. Unser Angebot
Kinder und Jugendliche
  • Frühförderstelle
  • Heilpädagogische Tagesstätte
    • Unser Angebot
    • Unsere Ziele
    • Medizinisch-Therapeutischer Fachdienst
    • Personal
  • Heilpädagogischer Kindergarten
  • Petra-Döring-Schule
  • Offene Hilfen

Unser Angebot

Grundsätzlich sind Schülerinnen und Schüler der Petra-Döring-Schule angesprochen, sowie Kinder ab 3 Jahren, die den Heilpädagogischen Kindergarten besuchen und Entwicklungsdefizite bzw. Entwicklungsverzögerungen oder auch Sozialisationsdefizite aufweisen und in ihrer Teilhabe beeinträchtigt sind oder von Beeinträchtigung der Teilhabe oder von Behinderung bedroht sind.

Die Förderung erfolgt in kleinen Gruppen von 6 bis 12 Kindern oder Jugendlichen nach den Grundsätzen der Heilpädagogik.

Die Gruppen sind in der Regel nach Klassenzugehörigkeit sturkturiert.

Der gesamten Pädagogik in der Heilpädagogischen Tagesstätte liegt die personenzentrierte Haltung und Ressourcenorientierung zu Grunde.
Unter Berücksichtigung dieser Grundlagen wird an die Stärken und Interessen der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei der Förderung, den Angeboten und der Zukunftsplanung angeknüpft, um so die Entwicklung bestmöglich anzuregen.
Es gilt immer wieder, die Balance zwischen Individualität und Strukturierung herzustellen, damit die Fähigkeiten zu Selbstständigkeit und Eigenverantwortung nicht überschätzt werden.

Fahrdienst

Durch einen Fahrdienst werden die Kinder und Jugendlichen morgens von zu Hause abgeholt und am Nachmittag wieder zurück nach Hause gebracht.

Kosten

Für die Kinder und Jugendlichen ist der Besuch der Heilpädagogischen Tagesstätte kostenfrei, da der Bezirk Oberfranken nach Genehmigung es Antrages auf Eingliederungshilfe die Kosten übernimmt.

Lediglich für Mittagessen und Verbrauchsmaterialien wird ein geringer Unkostenbeitrag erhoben.

Kontakt

Heilpädagogische Tagesstätte
Lebenshilfe Kronach e.V.
Innerer Ring 84/86
96317 Kronach
Telefon: 0 92 61 - 60 53-18

Ansprechpartnerin:
Marina Kremer
E-Mail: marina.kremer(at)lebenshilfe-kronach.de

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag: 7.45 - 16.00 Uhr
Mittwoch: 7.45 - 15.45 Uhr
Freitag: 7.45 - 14.00 Uhr

© 2018 ⋅ Lebenshilfe Kronach e.V. ⋅ Innerer Ring 84/86 ⋅ 96317 Kronach
cooperate-media ⋅ www.cooperate-media.de